Objektsicherheitsprüfung

TR-PLAN Rendl GmbH

Professionelle Objektsicherheitsprüfung durch TR-PLAN aus Linz

Da ich nach den ÖNormen B1300 (Wohngebäude) und B1301 (Nichtwohngebäude) zertifiziert bin, stehe ich Ihnen gerne für die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Objektsicherheitsprüfungen zur Verfügung. Lassen Sie diese regelmäßig von einem qualifizierten und zertifizierten Experten wie mich durchführen, um Schäden vorzubeugen.

Auf das Urteil von Bmst. DI (FH) Thomas Rendl können Sie sich verlassen

Als Hausbesitzer liegt die zivilrechtliche Haftung für die Sicherheit einer Liegenschaft bei Ihnen. Aus diesem Grund müssen Sie dafür sorgen, dass keine Gefahr für Personen und Eigentum durch Ihr Gebäude ausgeht. Gerne stehe ich Ihnen deshalb für die Objektsicherheitsprüfung in Linz zur Verfügung, um Ihr Gebäude von Grund auf zu untersuchen. Falls Beschädigungen oder Gefahren gefunden werden, können diese umgehend behoben werden. Lassen Sie die Objektsicherheitsprüfung regelmäßig durchführen, denn so halten Sie die Risiken kleinstmöglich. Sie erhalten von mir eine exakte Dokumentation, so dass sich jederzeit nachvollziehen lässt, ob ein Mangel zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhanden gewesen ist.

Vertrauen Sie bei der Objektsicherheitsprüfung auf mein Fachurteil

Bei der Objektsicherheitsprüfung sollten Sie auf einen Experten vertrauen, um das Risiko einer Haftung im Falle eines Schadens minimal zu halten. Die TR-PLAN Rendl GmbH steht Ihnen in Linz in Oberösterreich kompetent zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.